Buchempfehlungen

Sie haben ein anregendes theologisches Buch entdeckt? Dann lädt Sie das Redaktionsteam ein, dieses Buch den monatlich über 100.000 Besucherinnen und Besuchern des Heidelberger Predigt-Forums vorzustellen. Nehmen Sie mit der Redaktion Kontakt auf, wenn Sie eine Rezension schreiben möchten.
Wir freuen uns.

Neues von Gott?

Philipp David u.a., Neues von Gott? Versuche gegenwärtiger Gottesrede, wbg academic Darmstadt 2021, gebunden 153 S., 25,– €, ISBN 9783534405404 Martin Buber sagte in „Ich und Du“ (1923) vom Wort Gott, dass es „das beladenste aller Menschenworte“, aber eben darum auch „das unvergänglichste und unumgängliste“ Wort sei. Ob er das heute, im Zeitalter einer abnehmenden […]

“Was glaubt ein Christ?”

Josef Schmidt u.a. (Hg.) Was glaubt ein Christ? Zentrale Fragen des Christentums einfach beantwortet, Academia-Verlag Baden-Baden 2022, gebunden 209 S. 22,– €, ISBN 978-3-98572-016- Es gibt sehr viele Stimmen zum christlichen Glauben. In einem seiner vielen Interviews sagte Harald Schmidt den kurzen Satz: „Ich glaube einfach.“ Da fragt man doch gleich: Ja, was glaubt Schmidt da […]

Theologische Enziklopädie

Buchvorstellung und –besprechung Von Manfred Wussow Aachen Themen und Probleme Theologischer Enzyklopädie. Perspektiven von innen und von außen , hrsg. Christian Albrecht und Peter Gemeinhardt, Tübingen: Mohr 2021, 315 S., 79,00 € „Themen und Probleme Theologischer Enzyklopädie“ im Heidelberger Predigtforum vorzustellen, könnte von einer Beobachtung ausgehen, dass, wenn überhaupt, Predigerinnen und Prediger geborene Enzyklopäden sind: […]

Kinder

Kinder H. 48 (ZNT 2021), 122 S.  32,– € Im Lutherlexikon (2014) stehen mehr als drei Seiten zu „Kinder Luthers“ und eine Seite zu „Kinder, Kinderglaube, Kindertaufe“. Erst durch Pädagogen wie zuletzt Andreas Flitner (1922-2016; z.B. „Die Kirche vor den Aufgaben der Erziehung“ 1958) rückten Kinder mehr in den Mittelpunkt. Die Religionspädagogik wurde zu einer […]

Hanna Nouri Josua Ibrahim, der Gottesfreund…

Hanna Nouri Josua, Ibrahim, der Gottesfreund. Idee und Problem einer Abrahamitischen Ökumene (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 69), Verlag Mohr Siebeck Tübingen 2016, gebunden XIV, 694 S. (mit 17 Schaubildern bzw. Abb. und 8 Exkursen), 129,– € ISBN 978-3-16-150145-6 Sibylle Lewitscharoff und Najem Wali, beides arrivierte Schriftsteller, veröffentlichten 2018 ihre dialogisch aufgebauten „Streifzüge durch Bibel und […]

Thema Kirche

Im Sinne einer Sammelrezension sollen die folgenden sechs Bücher zum Thema Kirche vorgestellt werden: Beile (Erneuern oder untergehen), Brunner (Volkskirche), Flügge (Nicht heulen, sondern handeln), Mai (Geht der Kirche der Glaube aus?), Schott (Raus aus dem toten Winkel), Schrader (Das heilige Feuer in der Grabeskirche zu Jerusalem). Dies geschieht im Wissen, dass erstens die Liste […]

Theologie des Alten Testaments

Konrad Schmid, Theologie des Alten Testaments, Mohr Siebeck Tübingen 2019, kartoniert 414S.,                  79,– €, ISBN 978-3161507632 Einige Jahreszahlen seien an den Anfang gestellt: 1957/1960 veröffentlichte von Rad seine epochale atl. Theologie (vgl. dazu S. 39-42). Davor und danach gab und gibt es viele andere, nicht zuletzt die 2019 ersch., hier anzuzeigende von Konrad Schmid […]

Unsterblichkeit der Seele?

Werner Thiede Unsterblichkeit der Seele? Interdisziplinäre Annäherungen an eine MenschheitsfrageLIT-Verlag Berlin 2021, Taschenbuch 265 S., 24,90 €, ISBN  9783643148780 Corona erinnerte uns nachdrücklich an unsere Sterblichkeit. Der Verfasser (vgl. Werner Thiede – Wikipedia) des hier anzuzeigenden Buches wertet dies gleich im ersten Satz seines Vorwortes als neuen Auftrieb für die uralte Frage nach der Unsterblichkeit […]

„Impulse zur Verantwortung für die Kirche“

Pfarrer Manfred Wussow, Mitautor des Heidelberger Predigt-Forums, stellt hier ein Buch von Günter Thomas vor: Günter Thomas, Im Weltabenteuer Gottes leben. Impulse zur Verantwortung für die Kirche, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2. Aufl. 2021, 16,00 €. Impulse sind Impulse. Sie reihen sich locker aneinander und haben doch einen Zusammenhang. Das macht aus dem vorzustellenden Buch ein Lese-Buch […]

“Die Gestalt des Teufels …”

David Johannes Olszynski, Die Gestalt des Teufels als Herausforderung für Theologie und Literatur in der Frühen Neuzeit, LIT-Verlag Berlin 2020, kartoniert 364 S.   34,90 €, ISBN 9783643146533 In der Einleitung zu dieser (katholischen) Tübinger Dissertation nennt der Verfasser (abgek. O.) nicht nur den Hauptnamen Teufel, sondern natürlich auch die Synonyme Satan, Luzifer, der Böse und […]