Predigt

Anstoß

Dialog mit Jesus

PredigttextMathäus 10, 34-39 - (mit exegetischer und homiletischer Einführung)
Kirche / Ort:Lutherkirche / Karlsruhe
Datum:05.11.2017
Kirchenjahr:21. Sonntag nach Trinitatis
Autor:Pfarrerin Ulrike Krumm

Predigttext: (Übersetzung nach Martin Luther, Revision 2017)

34 Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, Frieden zu bringen auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert. 35 Denn ich bin gekommen, den Menschen zu entzweien mit seinem Vater und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter. 36 Und des Menschen Feinde werden seine eigenen Hausgenossen sein. 37 Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert; und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert. 38 Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach, der ist meiner nicht wert. 39 Wer sein Leben findet, der wird's verlieren; und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden.

Exegetische und homiletische Einführung zum Predigttext

In meine Predigtüberlegungen nehme ich hinein, dass in V. 34 „bringen“ eigentlich „werfen“ (ballein) heißt – und dass der Sämann (Mk 4,26) den Samen des Reiches Gottes ebenfalls „werfen“ kann. Beim Schwert denke ich an das Schwert, das nach Lk 2,35 durch Marias Seele geht – und finde Jesu Worte im Raum unseres Gewissens wieder.

Den Predigtabschnitt vom Thema Familie abkoppeln und allgemein von Entscheidungen und dem Mut dazu sprechen will ich nicht – zu sehr werden Jesu Worte unmittelbare Erfahrungen meiner Hörerinnen und Hörer ansprechen und irritieren. Überhaupt will ich versuchen, gerade diesen „anstößigen“ Text so wirklichkeitsbezogen wie möglich zu predigen. Der Kontext der Entstehungszeit muss transzendiert werden, aber der Same des Wortes Gottes fällt genauso in den Kontext menschlichen Alltags heute. Seiner Anstößigkeit gebe ich Raum, indem ich die Form des Dialogs mit Jesus wähle.

Neuigkeiten

Bethesda - Haus der Güte

Krankheit, Einsamkeit, Heilung und Jesu umstrittenes Wirken sind die Themen des Predigttextes zum 19. Sonntag nach Trinitatis, sie gehören überhaupt zum elementaren Themenbereich biblischer Theologie, des Alten und Neuen Testaments, geht es doch darin um das umfassende Heil Gottes, Gottes שָׁלוֹם, für seine Schöpfung. Von diesem Gott sagt Jesus Christus, dass er als sein Vater „bis auf diesen Tag“ wirkt und auch er, mit ihm eins, als sein Sohn wirkt (Joh 5,17)...

KYRIE ELEISON, GOTT DER GERECHTIGKEIT UND DES FRIEDENS

Kyrie eleison...

Alle Neuigkeiten lesen

Spenden

Die Nutzung des Heidelberger Predigt-Forums ist kostenlos. Das Redaktionsteam arbeitet ehrenamtlich. Kosten entstehen für Hosting sowie professionelle Websitepflege. Durch Ihren Obolus helfen Sie uns bei der Finanzierung.

Überweisung jetzt per paypal und flattr möglich.
Vielen Dank.
Heinz Janssen
Heidelberger Predigt-Forum