Predigt

Barmherzigkeit erfahren

Hoffnung auf Schutz und Segen

Predigttext1. Timotheus 1, 12-17 (mit Einführung)
Kirche / Ort:79650 Schopfheim / Schwimmbad in Schweigmatt
Datum:06.07.2025
Kirchenjahr:3. Sonntag nach Trinitatis
Autor:Pfarrerin Ulrike Krumm

Predigttext: 1. Timotheus 1, 12-17 (Übersetzung nach Martin Luther, Revision 2017)

12 Ich danke unserm Herrn Christus Jesus, der mich stark gemacht und für treu erachtet hat und in das Amt eingesetzt, 13 mich, der ich früher ein Lästerer und ein Verfolger und ein Frevler war; aber mir ist Barmherzigkeit widerfahren, denn ich habe es unwissend getan, im Unglauben. 14 Es ist aber desto reicher geworden die Gnade unseres Herrn samt dem Glauben und der Liebe, die in Christus Jesus ist. 15 Das ist gewisslich wahr und ein teuer wertes Wort: Christus Jesus ist in die Welt gekommen, die Sünder selig zu machen, unter denen ich der erste bin. 16 Aber darum ist mir Barmherzigkeit widerfahren, dass Christus Jesus an mir als Erstem alle Geduld erweise, zum Vorbild denen, die an ihn glauben sollten zum ewigen Leben. 17 Aber Gott, dem ewigen König, dem Unvergänglichen und Unsichtbaren, der allein Gott ist, sei Ehre und Preis in Ewigkeit! Amen

Exegetische und homiletische Einführung

„Das ist je gewisslich war und ein teuer wertes Wort ...“ – die Motette von Heinrich Schütz klingt mir in den Ohren, als ich diesen Text lese. Auch die neue Ausgabe der Lutherbibel hält an dieser alten Formulierung fest: ein teuer wertes Wort. So schön, so eingeprägt – und ein kleiner Überraschungsmoment, als ich in den griechischen Text schaue: „Treu ist das Wort und aller Annahme wert“ - so heißt es wörtlich. Treu, pistos – ebenso wie der Verfasser des ersten Timotheusbriefes sich selbst als treu bezeichnen darf aus der Gnade heraus, die ihm widerfahren ist.

Was Gott am Menschen tut, darf der gläubige Mensch werden, in sich tragen und weitergeben – diese Grundstruktur zeigt sich mir schon ganz zu Beginn: „Ich danke unserm Herrn Jesus Christus“ - wörtlich: Ich habe Dank. Für Dank steht charis, also Gnade. Dieses Wort als „Dank“ zu verstehen, sei eine spätere Entwicklung, lese ich – aber dennoch: Gottes Gnade uns gegenüber erfüllt uns mit einem Geist, der sich in Gnade eingebettet weiß und darum in einer Grundhaltung der Dankbarkeit leben kann. Wunderschön, tiefgreifend, dicht an dem, was Glaube bedeutet. Auch aktuell. Denn der Adressat des Briefes ist an seinem Wirkungsort vor eine sehr angespannte Situation gestellt, in der von ihm richtungsweisende Worte erwartet werden.

Aber wie vermittele ich das in einem Sommergottesdienst im Schwimmbad, in dem ich im Kinderbecken einen kleinen Jungen taufen darf? Den Eltern sind Schutz und Segen wichtig, wie so vielen. Im Gespräch hatten sie sich als klar denkende und im Leben engagierte Menschen erwiesen. Das passt doch irgendwie, denke ich, und könnte eine spannende Sache werden: Das Gefühl, Barmherzigkeit zu erfahren, als Ausdruck von Schutz und Segen zu verstehen. Und auch die Eltern und Paten mit ihrer jeweiligen Verantwortung unter diesem Aspekt in den Blick zu nehmen.

Neuigkeiten

Alttestamentliches Erbe - Werner H. Schmidt zum 90. Geburtstag

Heinz Janssen:

Alttestamentliches Erbe

Eine Würdigung von Professor Dr. Werner H. Schmidt zu dessen 90. Geburtstag, in: Dt Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt 6/2025, S. 318-322 (auch im Internet: deutsches-pfarrerblatt.de)

Eine Würdigung von Professor Dr. Werner H. Schmidt zu dessen 90. Geburtstag, in: DtPfrbl 6/2025, S. 318-322 (auch im Internet: deutsches-pfarrerblatt.de)

Heinz Janssen: Aus den Quellen schöpfen

Die mit exegetischen Impulsen, Gebeten und einem Essay zu "Exegese und Homiletik" verbundenen Auslegungen wissen sich in einer weltweiten Communio, die "aus den Quellen des Heils" schöpft (Jesaja 12,3)...

Alle Neuigkeiten lesen

Spenden

Die Nutzung des Heidelberger Predigt-Forums ist kostenlos. Das Redaktionsteam arbeitet ehrenamtlich. Kosten entstehen für Hosting sowie professionelle Websitepflege. Durch Ihren Obolus helfen Sie uns bei der Finanzierung.

Überweisung jetzt per paypal und flattr möglich.
Vielen Dank.
Heinz Janssen
Heidelberger Predigt-Forum