Predigt

"Er wird unser Friede sein …"

Weihnachten verklärt nicht die Gegenwart, sondern hilft, unsere Welt in klarem Licht zu sehen

PredigttextMicha 5,1-4a
Kirche / Ort:Alt-Weil
Datum:25.12.2016
Kirchenjahr:Christfest (1)
Autor:Pfarrer Dr. Michael Hoffmann

Predigttext: Micha 5,1-4a (Übesetzung nach Martin Luther, Revision 1984)

Und du, Bethlehem Efrata, die du klein bist unter den Städten in Juda, aus dir soll mir der kommen, der in Israel Herr sei, dessen Ausgang von Anfang und von Ewigkeit her gewesen ist. Indes lässt er sie plagen bis auf die Zeit, dass die, welche gebären soll, geboren hat. Da wird dann der Rest seiner Brüder wiederkommen zu den Söhnen Israel. Er aber wird auftreten und weiden in der Kraft des HERRN und in der Macht des Namens des HERRN, seines Gottes. Und sie werden sicher wohnen; denn er wird zur selben Zeit herrlich werden, so weit die Welt ist. Und er wird der Friede sein.

Vorbemerkung Die prophetische Verheißung des Messias im Buch Micha gilt natürlich vor allem und zuerst Israel. Auch als Christen können wir diese Verheißung nicht einfach auf uns beziehen und diese Verheißung in Jesus als erfüllt betrachten. Dagegen spricht jauch schon jede Erfahrung der Gegenwart. Aber trotzdem predigen wir an Weihnachten die Geburt Jesu als des von Gott verheißenen Messias. Trotzdem sollte diese Erinnerung an den jüdischen Kontext immer bewusst bleiben. Auf Vorschlag von Frank Crüsemann könnte man dagegen nicht von Erfüllung, sondern von der Bestätigung der Verheißungen reden, die durch das Neue Testament auch Christen gelten. In der Predigt versuche ich das Hoffnungspotenzial dieser Friedensbotschaft zu thematisieren und an Hand des Lebens Jesu deutlich zu machen. Literatur Zur jüdischen Auslegung: Roland Gradwohl, Bibelauslegung aus jüdischen Quellen, Band 1, Calw 1986, zur Hermeneutik: Frank Crüsemann, Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen, Gütersloh, 2011.

Neuigkeiten

Bethesda - Haus der Güte

Krankheit, Einsamkeit, Heilung und Jesu umstrittenes Wirken sind die Themen des Predigttextes zum 19. Sonntag nach Trinitatis, sie gehören überhaupt zum elementaren Themenbereich biblischer Theologie, des Alten und Neuen Testaments, geht es doch darin um das umfassende Heil Gottes, Gottes שָׁלוֹם, für seine Schöpfung. Von diesem Gott sagt Jesus Christus, dass er als sein Vater „bis auf diesen Tag“ wirkt und auch er, mit ihm eins, als sein Sohn wirkt (Joh 5,17)...

KYRIE ELEISON, GOTT DER GERECHTIGKEIT UND DES FRIEDENS

Kyrie eleison...

Alle Neuigkeiten lesen

Spenden

Die Nutzung des Heidelberger Predigt-Forums ist kostenlos. Das Redaktionsteam arbeitet ehrenamtlich. Kosten entstehen für Hosting sowie professionelle Websitepflege. Durch Ihren Obolus helfen Sie uns bei der Finanzierung.

Überweisung jetzt per paypal und flattr möglich.
Vielen Dank.
Heinz Janssen
Heidelberger Predigt-Forum