Predigt

Erleuchtung

Souveränes Handeln aus einem tiefen Vertrauen auf Gottes Kraft und Wirken

Predigttext2. Korinther 4,6-10
Kirche / Ort:Mannheim
Datum:28.01.2024
Kirchenjahr:Letzter Sonntag nach Epiphanias
Autor:Prädikant Professor Dr. Werner Grundmann

Predigttextes: 2. Korinther 4,6-10 (Übersetzung nach Martin Luther, Revision 2017)

6 Denn Gott, der da sprach: Licht soll aus der Finsternis hervorleuchten, der hat einen hellen Schein in unsre Herzen gegeben, dass die Erleuchtung entstünde zur Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes in dem Angesicht Jesu Christi. 7 Wir haben aber diesen Schatz in irdenen Gefäßen, auf dass die überschwängliche Kraft von Gott sei und nicht von uns. 8 Wir sind von allen Seiten bedrängt, aber wir ängstigen uns nicht. Uns ist bange, aber wir verzagen nicht. 9 Wir leiden Verfolgung, aber wir werden nicht verlassen. Wir werden unterdrückt, aber wir kommen nicht um. 10 Wir tragen allezeit das Sterben Jesu an unserm Leibe, auf dass auch das Leben Jesu an unserm Leibe offenbar werde.

Zum Predigttext

Ein besonderer Aspekt des Predigttextes war für mich das Licht. Nach der Übersetzung Martin Luthers ist in Vers 6 zwar von „Erleuchtung“ die Rede, in der Hermann Menge-Übersetzung aber von „Licht“, in der Elberfelder vom „Lichtglanz“. Das griechische Wort „photismos“ leitet sich von „phos“ her, dem Licht. Aufgrund der Einleitung des Verses mit dem Bezug auf die Erschaffung des Lichtes scheint es mir deshalb gerechtfertigt, das Thema Licht in der Predigt zu vertiefen. Gelegentlich zitiere ich in der Predigt nicht den Wortlaut der Lutherübersetzung, und zwar an zwei Stellen: Im „Nunc dimittis“: in der Lutherübersetzung heißt es: zum Preis deines Volkes Israel. Im Griechischen steht hier doxa, was meistens mit Herrlichkeit übersetzt wird. An dieser Stelle tut das auch die Einheitsübersetzung und die Elberfelder. Menge und Zürcher sprechen von Verherrlichung. Ich wähle hier die Übersetzung „Herrlichkeit“, um die Parallelität zu Vers 6 des Predigttextes aufscheinen zu lassen, wo doxa ja auch mit Herrlichkeit wiedergegeben wird. In 2 Kor 5,17 übersetzt M. Luther: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur. Andere gebräuchliche textgenaue Übersetzungen (EÜ, ELB, Meng, ZB) übersetzen Schöpfung statt Kreatur. Um auch begrifflich die Parallelität zum Schöpfungsgeschehen am Anfang der Bibel deutlich zu lassen, habe ich hier auch „Schöpfung“ verwendet.

Neuigkeiten

Bethesda - Haus der Güte

Krankheit, Einsamkeit, Heilung und Jesu umstrittenes Wirken sind die Themen des Predigttextes zum 19. Sonntag nach Trinitatis, sie gehören überhaupt zum elementaren Themenbereich biblischer Theologie, des Alten und Neuen Testaments, geht es doch darin um das umfassende Heil Gottes, Gottes שָׁלוֹם, für seine Schöpfung. Von diesem Gott sagt Jesus Christus, dass er als sein Vater „bis auf diesen Tag“ wirkt und auch er, mit ihm eins, als sein Sohn wirkt (Joh 5,17)...

KYRIE ELEISON, GOTT DER GERECHTIGKEIT UND DES FRIEDENS

Kyrie eleison...

Alle Neuigkeiten lesen

Spenden

Die Nutzung des Heidelberger Predigt-Forums ist kostenlos. Das Redaktionsteam arbeitet ehrenamtlich. Kosten entstehen für Hosting sowie professionelle Websitepflege. Durch Ihren Obolus helfen Sie uns bei der Finanzierung.

Überweisung jetzt per paypal und flattr möglich.
Vielen Dank.
Heinz Janssen
Heidelberger Predigt-Forum