Predigt

Frucht

Bereit zu geben, zu verzichten, zu teilen

PredigttextJohannes 12,20-26
Kirche / Ort:Marienkapelle / 32427 Minden-Hahlen
Datum:15.03.2015
Kirchenjahr:Laetare (4. Sonntag der Passionszeit)
Autor:Pfarrer i.R. Hartmut Frische

Predigttext: Johannes 12,20-26 (Übersetzung nach Martin Luther, Revision 1984)

20 Es waren aber einige Griechen unter denen, die heraufgekommen waren, um anzubeten auf dem Fest. 21 Die traten zu Philippus, der von Bethsaida aus Galiläa war, und baten ihn und sprachen. Herr, wir wollten Jesus gerne sehen. 22 Philippus kommt und sagt es Andreas, und Philippus und Andreas sagten’s Jesus weiter. 23 Jesus aber antwortete ihnen und sprach: Die Zeit ist gekommen, dass der Menschensohn verherrlicht werde. 24 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. 25 Wer sein Leben lieb hat, der wird’s verlieren, und wer sein Leben auf dieser Welt hasst, der wird’s erhalten zum ewigen Leben. 26 Wer mir dienen will, der folge mir nach; und wo ich bin, da soll mein Diener auch sein. Und wer mir dienen wird, den wird mein Vater ehren.“

Zur Exegese des Predigttextes

„Das Verherrlichtwerden Jesu, das besteht in dem Hinausgeworfenwerden des Fürsten dieser Welt und in der Befestigung der Herrschaft Jesu Christi über alle Mächte und Gewalten, ist … ein heilsgeschichtliches Geschehen.“ (S.228) „Das Bildwort vom ersterbenden Weizenkorn… will in diesem Zusammenhang überhaupt keine allgemeine Wahrheit aussagen. Das Bildwort ist hier allein und ausschließlich auf Jesus Christus, auf sein Sterben und die Frucht seines Sterbens bezogen und will dies sagen: Der Tod Jesu, sein ‚Gehen‘, ist die Vollendung seines in seinem ‚Kommen‘ begonnenen, ihm von Gott aufgegebenen ‚Werkes‘.“ (S. 229), Predigt-Meditation von Hermann Diem in: „Herr tue meine Lippen auf“, hg. v. Georg Eichholz, Bd. 3, 2.Aufl., Wuppertal Barmen 1964, S. 225-232.

Lieder

"Die Sach ist dein, Herr Jesus Christ"(EG 512) "Nun gehören unsre Herzen" (EG 93)

Neuigkeiten

Bethesda - Haus der Güte

Krankheit, Einsamkeit, Heilung und Jesu umstrittenes Wirken sind die Themen des Predigttextes zum 19. Sonntag nach Trinitatis, sie gehören überhaupt zum elementaren Themenbereich biblischer Theologie, des Alten und Neuen Testaments, geht es doch darin um das umfassende Heil Gottes, Gottes שָׁלוֹם, für seine Schöpfung. Von diesem Gott sagt Jesus Christus, dass er als sein Vater „bis auf diesen Tag“ wirkt und auch er, mit ihm eins, als sein Sohn wirkt (Joh 5,17)...

KYRIE ELEISON, GOTT DER GERECHTIGKEIT UND DES FRIEDENS

Kyrie eleison...

Alle Neuigkeiten lesen

Spenden

Die Nutzung des Heidelberger Predigt-Forums ist kostenlos. Das Redaktionsteam arbeitet ehrenamtlich. Kosten entstehen für Hosting sowie professionelle Websitepflege. Durch Ihren Obolus helfen Sie uns bei der Finanzierung.

Überweisung jetzt per paypal und flattr möglich.
Vielen Dank.
Heinz Janssen
Heidelberger Predigt-Forum