“Lasst uns festhalten am Bekenntnis der Hoffnung …”

Predigt zu Invokavit, dem 1.Sonntag in der Passionszeit

Predigttext: Hebräer 4,14-16
Kirche / Ort: Heidelberg
Datum: 14.02.2016
Kirchenjahr: Invokavit (1. Sonntag der Passionszeit)
Autor/in: Kirchenrat Pfarrer Heinz Janssen

Predigttexte: Hebräer 4,14-16 (Übersetzung mach Martin Luther, Revision 1984)

Weil wir denn einen großen Hohenpriester haben, Jesus, den Sohn Gottes, der die Himmel durchschritten hat, so lasst uns festhalten an dem Bekenntnis. Denn wir haben nicht einen Hohenpriester, der nicht könnte mit leiden mit unserer Schwachheit, sondern der versucht worden ist in allem wie wir, doch ohne Sünde. Darum lasst uns hinzutreten mit Zuversicht zu dem Thron der Gnade, damit wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden zu der Zeit, wenn wir Hilfe nötig haben.

Das Manuskript zur Invokavit-Predigt zu Hebräer 4,14-16 von Heinz Janssen finden Sie unter:

www.online-predigten.de - Invokavit-Predigt zu Hebräer 4,14-16

zurück zum Textanfang

Das Manuskript zur Invokavit-Predigt zu Hebräer 4,14-16 von Heinz Janssen finden Sie unter:

www.online-predigten.de – Invokavit-Predigt zu Hebräer 4,14-16

zurück zum Textanfang

Ein Kommentar zu ““Lasst uns festhalten am Bekenntnis der Hoffnung …”

  1. Christoph Kühne

    Die Predigt beginnt mit dem „großen alten Pfarrer“. Haben wir hier nicht das Gottesbild des alten weisen Mannes (mit dem weißen Bart) vor uns?! Oder sehen wir nicht auch das Urbild des Hohenpriesters, dem wir vertrauen, dem uns zuwenden und auch nahen können?
    In einer Zeit des Traditionsabbruchs – damals wie heute – sollen diese Bilder weiterhelfen. Vielleicht auch, weil sie die Tiefe unseres Menschseins berühren. Jesus – DER Hohepriester? Er vertritt die beiden wesentlichen Aufgaben eines Hohenpriesters: das „ganz-auf-der-Seite-des-Menschen-Stehen“ sowie das „vor-Gott-für-ihn-Eintreten“!
    Heinz Janssen verbindet das große Bild des würdigen Hohenpriesters im Hebräerbrief mit dem einfachen und schlichten Bild Jesu in dem Kirchenlied „Gott liebt diese Welt“. Geht das? Oder brauchen wir noch andere Wörter?
    In jedem Fall will das Symbol Jesu gelebt, ausgesprochen und bekannt gemacht werden. Wir sollten mit den Worten der (alten) Bekenntnisse wie auch mit Musik und Liedern dieser Welt zeigen: Gott liebt diese Welt! Denn der große Hohepriester Jesus ist uns nahe, dass „wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden zu der Zeit, wenn wir Hilfe nötig haben“.
    Eine nachdenkliche und ermutigende Predigt!

Ihr Kommentar zur Predigt

Ihre Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert.