“Auf dem Wasser laufen”

Klaus-Dieter John, Auf dem Wasser laufen. Diospi Suyana. Der Glaube im Härtetest, Brunnen-Verlag Gießen 2020

gebunden 287 S. 17,– €, ISBN 9783765507465

Zwei Eindrücke drängten sich mir auf, bevor ich dieses Buch aufschlug. Einmal erinnert der Untertitel „Der Glaube im Härtetest“ an die Jahreslosung 2020: „Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“ (Mark 9,24). Sodann sieht man auf dem Buchcover ein eher kitschig wirkendes Bild : ein Paar geht Hand in Hand wie spazieren gehend in einem Wellental. Liest man im Buch bestätigt sich der erste Eindruck und der zweite wird Gott sei Dank revidiert.

Denn der Verfasser schildert, seinem ersten Buch („Ich habe Gott gesehen“) ähnelnd, – fast Seite um Seite – schier Unglaubliches. Alle Ereignisse drehen sich um das von einem deutschen Arztehepaar gegründeten, 2007 eingeweihten Krankenhaus in Curahuasi/Peru (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Diospi_Suyana). Selbst die gewiss nüchterne deutsche Ärztezeitung und das ZDF berichteten (vgl. https://www.aerztezeitung.de/Politik/Klinik-zwischen-Himmel-und-Erde-313310.html und S. 35). Das Krankenhaus trägt den Namen Diospi Suyana, was aus dem Quechua frei übersetzt „Vertrauen auf Gott“ bedeutet.

Am Ende seines Buches dankt John Gott und „Tausenden von Unterstützern, Förderern und Multiplikatoren“. Atheisten würden von unwahrscheinlichem Glück oder bloßen Zufällen sprechen, Christen staunen über die vielen Wunder Gottes, die John „so gewissenhaft wie möglich dokumentiert“. So ist Johns drittes Buch Zeugnis unseres vorsorgenden, fürsorgenden und sich sorgenden Gottes. Es ist kein Buch über die Theorie des Glaubens, sondern von seiner wunderbaren Praxis. Als solches dürfte es eher kein Buch für nicht Glaubende oder Anfänger im Glauben sein.

Gerhard Maier

Ihr Kommentar zur Predigt

Ihre Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert.