Predigten zum Stichwort: Barmherzigkeit

Im Übermaß ausgestattet

Gott setzt Erwartungen in die Menschen und schaut irgendwann nach, ob sie diese Erwartungen erfüllen, aber Gott geht nicht in einer berechenbaren Formel auf, sondern kommt den Menschen in Gnade und Barmherzigkeit entgegen

Predigttext: Matthäus 25,14-30
Kirche / Ort: Christuskirche / Karlsruhe
Datum: 09.08.2009
Kirchenjahr: 9. Sonntag nach Trinitatis
Autor/in: PD Pfarrer Dr. Wolfgang Vögele

Predigt

Liebe Gemeinde!

Erster Schritt: Der verschlungene Weg durch das Gleichnis

Wer diese wunderbare Geschichte hört, der nimmt Vertrautes und Ungewöhnliches wahr, der staunt und ist zugleich erschrocken über manche Härte und …

Mit offenen Augen und offenen Herzen

Weil wir von Gott angenommen sind, können wir uns selbst und den anderen annehmen in Barmherzigkeit und Verantwortung füreinander

Predigttext: Lukas 6,36-42
Kirche / Ort: Evangelische Kirche Jork-Estebrügge b. Hamburg
Datum: 05.07.2009
Kirchenjahr: 4. Sonntag nach Trinitatis
Autor/in: Pastorin Dr. Martina Janßen
Manchmal möchte ich sein wie der liebe Gott. Geht Ihnen das auch so? Wenn ich der liebe Gott wäre, dann wäre das Wetter immer gut. Den Bösen würde es schlecht gehen. Mit machtvollem Arm würde ich Wundertaten tun und alle wären glücklich. Ein bisschen wie Superman. Aber das ist natürlich vermessen – wie Gott sein wollen. Oder doch nicht? „Seid barmherzig wie auch euer Vater barmherzig ist.“ - Also soll ich doch ein bisschen wie Gott sein.

Barmherzig, aber nicht bequem

Freiheit zur Entscheidung

Predigttext: Lukas 15,1-3.11b-32
Kirche / Ort: Evangelische Kirche Brombach (79541 Lörrach)
Datum: 28.06.2009
Kirchenjahr: 3. Sonntag nach Trinitatis
Autor/in: Pfarrer Dr. Michael Hoffmann
Zuverlässigkeit oder Abwechslung? Pflicht oder Party? Gehen oder bleiben? Das ist immer wieder die Frage, wenn Menschen versuchen, ihr Glück zu machen. Manche sind treu bis an ihr Lebensende und andere versuchen, keine Gelegenheit zu verpassen. Einige sind zufrieden, wenn sie einen geregelten Tagesablauf haben, anderen fällt schnell die Decke auf den Kopf. Manche fühlen sich in den eigenen Wänden am wohlsten, andere sind in der Welt zu Hause. Manche sind zufrieden mit dem, was sie haben, andere glauben, etwas zu verpassen.