Predigten zum Stichwort: Leben

Erntedanktag – Dankbar ins Leben gehen

Die Seele interessiert weder Besitz noch Geld, sie will im Einklang leben mit einem Sinn, mit Gott, mit seiner Schöpfung

Predigttext: Lukas 12,13-21
Kirche / Ort: Hamburg
Datum: 04.10.2009
Kirchenjahr: 17. Sonntag nach Trinitatis
Autor/in: Pastor Christoph Kühne
Der Erntedanktag gehört zu den beliebtesten Gottesdiensten der Kirche. Wir kommen gerne in die Kirche, wenn der Altar schön geschmückt ist mit den Gaben, die viele Menschen mitgebracht haben. So bunt ist das Leben, so reich, so vielfältig. Aber eben auch: so reich. Aus den Nachrichten erfahre ich, dass Europa reicher als die USA sei. Wir sind reich beschenkt. Tief in unsrer Seele spüren wir, „das es gut ist“, was uns Menschen seit der Schöpfung dieser Welt beschert wird.

Ruf ins Leben

Trotz des historischen und zeitlichen Abstands sind die Aussagen der biblischen Wundergeschichten beeindruckend nah an den Fragen von uns Menschen heute

Predigttext: Johannes 11,1-4.17-24.40-45
Kirche / Ort: Nünschweiler
Datum: 27.09.2009
Kirchenjahr: 16. Sonntag nach Trinitatis
Autor/in: Pfarrerin Anke A. Rheinheimer
Als Predigttext haben wir soeben die biblische Erzählung von der Auferweckung des Lazarus gehört, eine Geschichte, die singulär im Neuen Testament ist, keine Parallele in den anderen Evangelien, bei den Synoptikern, hat. Eine Geschichte, die uns in eine fremde Welt führt, zeitlich und räumlich weit entfernt, fremd auch unserer heutigen Vorstellungswelt. Eine österliche Geschichte, an der Schwelle zur Passionserzählung - und das am Ende des Spätsommers!

Ist Jesus der Samariter für uns?

Wie muss ich leben, damit mein Leben gelingt und ich in Ewigkeit vor Gott bestehen kann?

Predigttext: Lukas 19,25-37
Kirche / Ort: Lübeck
Datum: 06.09.2009
Kirchenjahr: 13. Sonntag nach Trinitatis
Autor/in: Pastor em. Heinz Rußmann
Predigt Liebe Gemeinde! „Kommt her zu mir, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken. Aufatmen könnt ihr und frei sein!“ Mit diesen Worten lädt Jesus bis heute Menschen ein. Unzählige Christen sind zu ihm gekommen und gehen mit ihm. Viele haben ihn abgelehnt und folgen eigenen Zielen. Viele haben Jesu Worte gehört oder gelesen und ringen darum, ob sie die Einladung einnehmen wollen oder nicht? Zu solchen Zweiflern gehört auch der Schriftgelehrte im Gleichnis Jesu vom barmherzigen Samariter.

Jedes Leben ist die Fülle an Möglichkeiten

Bestimmen uns Neid, Resignation, Kleinglaube, Faulheit, Vorwürfe - oder entdecken wir, was bei uns wachsen könnte?

Predigttext: Matthäus 25,14-30
Kirche / Ort: Waldstadtgemeinde-Nord / Karlsruhe
Datum: 09.08.2009
Kirchenjahr: 9. Sonntag nach Trinitatis
Autor/in: Pfarrer Klaus Paetzholdt
Du hast keine besonderen Talente? Dann mach was draus! Was, ich habe dich falsch verstanden? Im Gegenteil: Ich stehe dazu: Mach was aus dem, was du angeblich zu wenig oder vielleicht gar nicht hast. Was wendest du ein - aus dem Nichts könne nichts werden, wo gar nichts sei, könne auch nichts wachsen? - Wir werden sehen.

Unser Leben sei ein Fest

Predigt zum Diakoniesonntag und zur Opferwoche der Diakonie

Predigttext: Lukas 14,15-24
Kirche / Ort: Lutherkirche Karlsruhe
Datum: 21.06.2009
Kirchenjahr:
Autor/in: Pfarrer em. Gerhard Leiser
"Keine Zeit", sei der Rentnergruß. Das ist eine Ausrede. Jesus kennt unsere Ausreden. Lukas erzählt ein Gleichnis Jesu von Ausreden von drei Leuten, die waren zu einer Hochzeit eingeladen, hatten zugesagt und wollten dann nicht. Jesus sagte zu einem: