Buchempfehlung

Altern 60 plus

Christian Grethlein: Altern heute. Herausforderungen und Chancen, Evang. Verlagsanstalt Leipzig 2024, Taschenbuch 153 S.29,-- €, ISBN 9783374075713Beim Besuch bei einer älteren Frau sah ich ein schon vergilbtes Bild mit der Überschrift „Das Leben“. Darauf abgebildet waren auf- und absteigende Treppenstufen; die Zahlen und Worte unter den einzelnen Treppenstufen waren wie folgt: „10 Jahre ein Kind, 20 Jahre wohlgesinnt, 30 Jahr ein Mann, 40 Jahre wohlgetan, 50 Jahre Stillestand, 60 Jahr fängt´s Alter an, 70 Jahr ein Greis, 80 Jahr schneeweiß, 90 Jahr der Kinder Spott, 100 Jahre Gnade bei Gott“. Da hatten wir unser Gesprächsthema: unser Leben im Auf und Ab, mit Anfang und Ende. Irgendwo befindet sich jeder. Ausgang offen.Christian Grethlein (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Grethlein), der Autor dieses kleinen, aktuellen, stringent aufgebauten, immer wieder mit Zusammenfassungen versehenen und gut lesbaren Büchleins, widmet sich dem Alter 60 plus. Auf den Seiten 26-30 unterlegt er den Tatbestand, dass in der deutschen Gesellschaft die Zahl älterer, ja sehr alten – und deshalb pflegebedürftiger – Menschen steigt und steigt, mit vielen Zahlen. Diesen Tatbestand pfeifen ja die Spatzen von den Dächern. Grethlein skizziert ihn demografisch, biologisch, medizinisch, pflegerisch, psychologisch, soziologisch und sozial. In der Zusammenfassung stellt er S. 67 fest, „dass in den meisten Diskursen der End- bzw. Zielpunkt des Alterns, nämlich Sterben und Tod, nicht im Blick ist“. Im zweiten Teil reflektiert er das Altern biblisch gesehen, einschließlich der Nachwirkungen im Christentum. Von da aus werden im dritten Teil exemplarisch zu den relevanten Themen wie Ruhestand, Wohnen im Alter, Umgang mit Demenz und Sterben handlungsorientierende Vorschläge gemacht. Den Abschluss bildet ein Ausblick: „Alt-Sein in der Perspektive des Evangeliums“. Die allerletzte Textseite 143 umreißt den kirchengemeindlichen Aspekt. Daran anschließend findet sich S. 145-153 die lange Liste der verwendeten Literatur. Aufskürzeste zusammengefasst: Pflichtlektüre für Pfarrpersonen und alle in der Seniorenarbeit Verantwortlichen.

Dr. Gerhard Maier

Neuigkeiten

"Stille Nacht, aufgewacht..."

„Alle Jahre wieder …“ kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch neue Bücher zu Weihnachten...

Bethesda - Haus der Güte

Krankheit, Einsamkeit, Heilung und Jesu umstrittenes Wirken sind die Themen des Predigttextes zum 19. Sonntag nach Trinitatis, sie gehören überhaupt zum elementaren Themenbereich biblischer Theologie, des Alten und Neuen Testaments, geht es doch darin um das umfassende Heil Gottes, Gottes שָׁלוֹם, für seine Schöpfung. Von diesem Gott sagt Jesus Christus, dass er als sein Vater „bis auf diesen Tag“ wirkt und auch er, mit ihm eins, als sein Sohn wirkt (Joh 5,17)...

Alle Neuigkeiten lesen

Spenden

Die Nutzung des Heidelberger Predigt-Forums ist kostenlos. Das Redaktionsteam arbeitet ehrenamtlich. Kosten entstehen für Hosting sowie professionelle Websitepflege. Durch Ihren Obolus helfen Sie uns bei der Finanzierung.

Überweisung jetzt per paypal und flattr möglich.
Vielen Dank.
Heinz Janssen
Heidelberger Predigt-Forum