Predigt

Karfreitag - So ist Versöhnung

Perspektivwechsel

Predigttext2. Korinther 5, 17-19 (mit Exegese)
Kirche / Ort:Schopfheim (Die Predigt wird im Bürgerradio Schopfheim gehalten)
Datum:10.04.2020
Kirchenjahr:Karfreitag
Autor:Pfarrerin Ulrike Krumm

Predigttext: 2. Korinther 5, 17-21 (Übersetzung nach Martin Luther, Revision 2017)

17 Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 18 Aber das alles von Gott, der uns mit sich selber versöhnt hat durch Christus und uns das Amt gegeben, das die Versöhnung predigt. 19 Denn Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit ihm selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung. 20 So sind wir nun Botschafter an Christi Statt, denn Gott ermahnt durch uns; so bitten wir nun an Christi Statt: Lasst euch versöhnen mit Gott!

Exegetische und homiletische Einführung

Den Gottesdienst an Karfreitag feiere ich im „Freien Radio Wiesental“, einem Bürgerradio in Schopfheim. Davor gibt es ein „Biblisches Erzählradio“ für Kinder mit Orgelimprovisationen unseres Bezirkskantors sowie Interviews mit Personen aus Bezirk und Gemeinden, die über ihre Situation berichten.

Die Rückmeldungen der kleinen Hörer-Gemeinde sind spannend. Zum Teil ergibt sich ein digitales Predigtnachgespräch. Als wohltuend wird empfunden, dass sich fast durchweg zwei Stimmen abwechseln.

Impulse gab mir die Predigtmeditation von Klaus Müller in den „Predigtmeditationen im Christlich-Jüdischen Kontext“ (Berlin 2019). Er denkt das Karfreitagsgeschehen ganz von Gott her. Gott ist präsent, geht mit hinein in den gefolterten Körper des Gekreuzigten, genauso wie er mitgegangen ist mit seinem Volk ins Exil.

Kann die derzeitige Situation auch als Exil verstanden werden – und jede Situation, in der man sich nicht zuhause fühlt? Warum muss Paulus extra auffordern: Lasst euch versöhnen mit Gott? Liegt es daran, dass eine Versöhnung mit Gott auch die Versöhnung mit dem eigenen Leben bedeuten müsste? Was ist der Unterschied zwischen Vergebung und Versöhnung?

Klaus Müller interpretiert Versöhnung als Platzwechsel. Aber wenn Gott am Kreuz tatsächlich an die Stelle des Menschen tritt: Warum ist dem Menschen damit geholfen?

Den Predigtabschnitt lese ich ab V. 17. Dass wir neue Kreatur werden dürfen, ist real gefühlte Versöhnung. Der Zusage entspricht die Aufforderung: „Lasst euch versöhnen mit Gott“. Mit diesem Vers schließe ich.

Neuigkeiten

Bethesda - Haus der Güte

Krankheit, Einsamkeit, Heilung und Jesu umstrittenes Wirken sind die Themen des Predigttextes zum 19. Sonntag nach Trinitatis, sie gehören überhaupt zum elementaren Themenbereich biblischer Theologie, des Alten und Neuen Testaments, geht es doch darin um das umfassende Heil Gottes, Gottes שָׁלוֹם, für seine Schöpfung. Von diesem Gott sagt Jesus Christus, dass er als sein Vater „bis auf diesen Tag“ wirkt und auch er, mit ihm eins, als sein Sohn wirkt (Joh 5,17)...

KYRIE ELEISON, GOTT DER GERECHTIGKEIT UND DES FRIEDENS

Kyrie eleison...

Alle Neuigkeiten lesen

Spenden

Die Nutzung des Heidelberger Predigt-Forums ist kostenlos. Das Redaktionsteam arbeitet ehrenamtlich. Kosten entstehen für Hosting sowie professionelle Websitepflege. Durch Ihren Obolus helfen Sie uns bei der Finanzierung.

Überweisung jetzt per paypal und flattr möglich.
Vielen Dank.
Heinz Janssen
Heidelberger Predigt-Forum